Während der Weihnachtszeit verwandelt sich das Feuerwehrmuseum Lövenich in einen magischen Weihnachtsmarkt. Am dritten Adventswochenende öffnet der Markt seine Türen. Er befindet sich inmitten historischer Fahrzeuge. Besucher erleben eine einzigartige Atmosphäre, umgeben von Löschgeräten und Drehleitern aus vergangenen Zeiten.
Das Rheinische Feuerwehrmuseum wurde 1994 eröffnet und bietet auf 1500 m² eine beeindruckende Sammlung. 21 historische Feuerwehrfahrzeuge aus den Jahren 1930 bis 1965 und neun Handdruckspritzen bilden die Kulisse. 30 Aussteller präsentieren ihre Waren zwischen 2500 zugänglichen Exponaten.
Der Lövenicher Weihnachtsmarkt lädt samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr zum Verweilen ein. Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck und kulinarische Genüsse erwarten die Gäste. Es ist ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie in der Vorweihnachtszeit.
Weihnachtsmarkt im Rheinischen Feuerwehrmuseum Lövenich
Der Weihnachtsmarkt im Rheinischen Feuerwehrmuseum Lövenich schafft eine einzigartige Weihnachtsstimmung. Mit 22 Ständen bietet er eine breite Palette an Kunsthandwerk und regionalen Spezialitäten. Besucher aus der ganzen Region werden angelockt.
Öffnungszeiten und Termine
Am dritten Adventswochenende öffnet der Markt seine Türen. Samstags gibt es von 14:00 bis 18:00 Uhr weihnachtliche Atmosphäre. Sonntags ist der Markt von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Eintritt und Anfahrt
Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt ist kostenlos. So können alle die festliche Stimmung genießen. Das Museum liegt zentral, was die Anreise erleichtert.
Standort und Adresse
Das Rheinische Feuerwehrmuseum liegt in der Hauptstraße 23, 41812 Erkelenz-Lövenich. Seine zentrale Lage macht den Markt zu einem beliebten Treffpunkt.
Merkmal | Details |
---|---|
Anzahl der Stände | 22 |
Öffnungszeiten Samstag | 14:00 – 18:00 Uhr |
Öffnungszeiten Sonntag | 11:00 – 18:00 Uhr |
Eintritt | Kostenlos |
Adresse | Hauptstraße 23, 41812 Erkelenz-Lövenich |
Die Beliebtheit des Marktes wächst stetig. Aussteller aus weit entfernten Orten, wie Wesel, kommen, um ihre Produkte zu präsentieren. Der Erlös aus Speisenverkäufen unterstützt die Jugendarbeit in Lövenich, was die Gemeinschaft stärkt.
Besondere Atmosphäre zwischen historischen Feuerwehrfahrzeugen
Das Rheinische Feuerwehrmuseum in Lövenich verwandelt sich zur Weihnachtszeit in einen zauberhaften Ort. Zwischen historischen Fahrzeugen entsteht eine einzigartige Festlichkeit, die Besucher in ihren Bann zieht.
Festliche Dekoration im Museum
Die Ausstellungshallen erstrahlen in weihnachtlichem Glanz. Tannengirlanden schmücken die Feuerwehrautos, Lichterketten funkeln an den Wänden. Rote Schleifen und goldene Kugeln verleihen den historischen Exponaten einen festlichen Touch.
Historische Ausstellungsstücke als Kulisse
Besucher tauchen in die Feuerwehrgeschichte ein. Großgeräte, Handdruckspritzen und Drehleitern bilden eine atmosphärische Umgebung. Eine Übersicht der beeindruckendsten Ausstellungsstücke:
Fahrzeug | Baujahr | Besonderheit |
---|---|---|
Magirus-Deutz Drehleiter | 1954 | Vollständig restauriert |
Opel Blitz Löschfahrzeug | 1962 | Originale Ausrüstung |
Hanomag Kurier | 1958 | Seltenes Exemplar |
Weihnachtliche Beleuchtung
Die Beleuchtung taucht das Museum in warmes Licht. Laternen und Kerzen erzeugen eine gemütliche Stimmung. Die roten Lackierungen der Feuerwehrfahrzeuge glänzen im Schein der Lichter. Ein Besuch des Weihnachtsmarkts im Feuerwehrmuseum verspricht ein einzigartiges Erlebnis voller Nostalgie und Festlichkeit.
Aussteller und Angebote
Der Weihnachtsmarkt im Rheinischen Feuerwehrmuseum Lövenich bringt echte Weihnachtsstimmung. Mit 22 Ständen bietet er eine breite Palette an Kunsthandwerk, Geschenken und kulinarischen Köstlichkeiten. Die meisten Aussteller stammen aus der Region, einige sogar aus Wesel.
Kunsthandwerk und Geschenkideen
Kreative Künstler und Handwerker zeigen ihre Werke. Besonders hervorzuheben sind Produkte aus ausgemusterten Feuerwehrschläuchen. Für Kinder gibt es eine Schatztruhe, in der sie nach Goldstücken suchen können. Diese Angebote machen die Weihnachtszeit besonders festlich.
Kulinarische Spezialitäten
Viele Stände bieten leckere Speisen an. Die Auswahl an weihnachtlichen Leckereien lädt zum Genießen ein. So wird die Atmosphäre des Marktes noch gemütlicher.
Glühwein- und Getränkestand
Ein Außenstand bietet Glühwein und Kakao. Besucher können sich hier wärmen und die Weihnachtsstimmung genießen. Der Duft von Gewürzen und heißen Getränken füllt die Luft.
Dieter Kreutzer, Präsident des Museums, ist begeistert: „Die Besucherzahlen sind gestiegen. Für nächstes Jahr planen wir wieder einen Weihnachtsmarkt.“ Die Veranstaltung zieht nicht nur Besucher an, sondern weckt auch das Interesse weiterer Aussteller für die Zukunft.
Musikalische Unterhaltung
Der Weihnachtsmarkt im Rheinischen Feuerwehrmuseum Lövenich bietet eine einzigartige Kulisse. Der Musikverein Lövenich sorgt für eine stimmungsvolle Untermalung. Die Klänge weihnachtlicher Melodien erfüllen die Luft und tragen zur besinnlichen Atmosphäre bei.
Die sorgfältig ausgewählte Weihnachtsmusik verstärkt die gemütliche Stimmung. Besucher können beim Bummel über den Markt die festlichen Klänge genießen. Diese passen perfekt zur weihnachtlichen Dekoration und Beleuchtung.
Ähnlich wie in Bergisch Gladbach, wo das Stadtmarketing die Band Streetlight engagierte, setzt auch der Weihnachtsmarkt in Lövenich auf Live-Musik. Diese musikalische Unterhaltung trägt wesentlich zur Festlichkeit bei. Sie lädt die Besucher ein, länger zu verweilen und die besondere Atmosphäre zu genießen.
FAQ
Wann findet der Weihnachtsmarkt im Rheinischen Feuerwehrmuseum Lövenich statt?
Wie hoch ist der Eintrittspreis für den Weihnachtsmarkt?
Wo befindet sich das Rheinische Feuerwehrmuseum Lövenich?
Was macht die Atmosphäre des Weihnachtsmarktes besonders?
Wie viele Aussteller sind auf dem Weihnachtsmarkt vertreten?
Gibt es kulinarische Angebote auf dem Weihnachtsmarkt?
Wird es musikalische Unterhaltung geben?
Ist das Museum Teil einer größeren Organisation?
Quellenverweise
- https://de.wikipedia.org/wiki/Rheinisches_Feuerwehrmuseum
- https://www.weihnachtsmaerkte-in-deutschland.de/loevenicher-weihnachtsmarkt-in-erkelenz.html
- https://rp-online.de/nrw/staedte/erkelenz/erkelenz-weihnachtsmarkt-im-feuerwehrmuseum-loevenich_aid-47731087
- https://www.zuelpich.de/medien/downloads/amtsblatt/Zuelpich_11_17_web.pdf
- https://www.aachener-zeitung.de/lokales/region-heinsberg/erkelenz/die-feuerwehr-als-tauschobjekt-fur-die-sammler/3149612.html
- https://www.swd-dormagen.de/
- https://www.aachener-zeitung.de/lokales/region-heinsberg/heinsberg/eine-oldtimertour-mit-volksfeststimmung/3352549.html
- https://www.bergischgladbach.de/pressespiegel.aspx