Das BEGAS HAUS in Heinsberg öffnet Besuchern die Tür zu einer faszinierenden Welt der Kunst und Regionalgeschichte. Benannt nach der renommierten Künstlerfamilie Begas, präsentiert das Museum eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten.
Seit seiner Neugestaltung im Jahr 2014 hat sich das BEGAS HAUS zu einem Juwel unter den Museen NRW entwickelt. Es beherbergt die umfangreichste Kollektion von Gemälden, Skulpturen und Grafiken der Familie Begas. Diese wird durch eine detaillierte Darstellung der Regionalgeschichte Heinsbergs ergänzt.
Die Ausstellungen im BEGAS HAUS bieten einen einzigartigen Einblick in die künstlerische Entwicklung. Sie reichen vom Zeitalter der Aufklärung bis zur Wilhelminischen Ära. Besucher können über 300 Werke bestaunen, die vier Generationen der Künstlerfamilie Begas umfassen.
Ein Highlight der Heinsberg Kultur ist das digitalisierte Heinsberger Bürgerbuch. Es ist nun der Öffentlichkeit zugänglich. Es gewährt faszinierende Einblicke in das städtische Leben vergangener Jahrhunderte.
Geschichte und Entwicklung des Museums
Das BEGAS HAUS hat eine faszinierende Geschichte. Am 12. März 2014 wurde es nach dreijähriger Renovierung eröffnet. Es präsentiert die Kultur von Heinsberg auf moderne Weise.
Von den Anfängen bis zur Neugestaltung 2014
Die Neugestaltung brachte zwei Dauerausstellungen hervor. Dabei nutzte man 90% der eigenen Sammlung. Es gibt viele Medienstationen, die Hör- und Touchfunktionen bieten. 2017 wurde das Museum für den Europäischen Museumspreis nominiert.
Architektonische Besonderheiten des historischen Gebäudes
Das Gebäude des BEGAS HAUS stammt aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Bei der Sanierung wurde die historische Substanz geschützt. Moderne Elemente machen das Museum für Besucher ansprechend.
Bedeutung für die Kulturlandschaft Heinsberg
Das BEGAS HAUS ist ein wichtiger Ort für die Kultur in Heinsberg. Es bewahrt Zeugnisse der Stadtgeschichte, wie einen romanischen Taufstein und gotische Bodenfliesen. Ein besonderes Highlight ist der Münzschatz mit 800 Gold- und Silbermünzen. Seit 2019 bietet das Museum auch museumspädagogische Kurse an.
Jahr | Ereignis |
---|---|
2014 | Wiedereröffnung nach Umbau |
2017 | Nominierung für Europäischen Museumspreis |
2019 | Start museumspädagogischer Angebote |
Die Künstlerfamilie Begas im BEGAS HAUS
Das BEGAS HAUS in Heinsberg zeigt die beeindruckende Künstlerdynastie Begas. Diese Familie beeinflusste die deutsche Kunst über vier Generationen, von 1794 bis in die 1950er Jahre. Es beherbergt die größte Sammlung von Werken der Familie Begas in Deutschland.
Carl Joseph Begas und seine künstlerische Dynastie
Carl Joseph Begas, geboren 1794 in Heinsberg, war der Stammvater der Familie. Er war ein bedeutender Maler der Berliner Bildhauerschule. Seine Werke umfassen religiöse und historische Szenen sowie Porträts prominenter Persönlichkeiten.
Bedeutende Werke und Sammlungen
Das Museum zeigt über 130 Werke der Familie Begas. Dazu gehören Gemälde, Skulpturen und Grafiken. Die Dauerausstellung präsentiert Arbeiten von 10 Künstlern, die verschiedene Kunstströmungen wie Romantik und den Denkmalskult der Wilhelminischen Kaiserzeit abdecken.
Generation | Künstler | Hauptwerke |
---|---|---|
1. Generation | Carl Joseph Begas | Religiöse Gemälde, Porträts |
2. Generation | Oscar und Reinhold Begas | Skulpturen, Denkmäler |
3. und 4. Generation | Nachkommen | Diverse Kunstwerke bis 1950er |
Künstlerischer Einfluss auf die deutsche Kunst des 19. Jahrhunderts
Die Familie Begas hatte einen nachhaltigen Einfluss auf die deutsche Kunst des 19. Jahrhunderts. Ihre Werke zeigen die Entwicklung von der Aufklärung bis zur Wilhelminischen Kaiserzeit. Im BEGAS HAUS können Besucher digital erkunden, welche Generationen besonders erfolgreich waren und wie sie die Kunstlandschaft prägten.
Regionalgeschichtliche Sammlung und kulturelles Erbe
Das BEGAS HAUS bewahrt ein reichhaltiges Erbe der Heinsberger Geschichte. Es beherbergt wertvolle Dokumente und Artefakte. Diese bieten Einblicke in vergangene Epochen.
Historische Dokumente und Artefakte
Das Museum zeigt eine Vielfalt an historischen Zeugnissen. Es reicht von mittelalterlichen Urkunden bis zu Gebrauchsgegenständen aus dem Biedermeier. Diese Objekte erzählen von der Entwicklung der Stadt und ihrer Bewohner über die Jahrhunderte hinweg.
Christliche Schatzkunst aus der Region
Ein Glanzpunkt der Sammlung ist die christliche Kunst aus Heinsberg. Prachtvolle Kelche, filigrane Kreuze und kunstvoll gestaltete Reliquiare zeigen das religiöse Leben und die handwerkliche Meisterschaft vergangener Zeiten. Diese Exponate verdeutlichen die Bedeutung der christlichen Tradition für die regionale Identität.
Das Heinsberger Bürgerbuch als digitales Zeitzeugnis
Ein besonderes Highlight ist das digitalisierte Heinsberger Bürgerbuch. Dieses einzigartige Dokument gibt Einblicke in die Stadtgesellschaft früherer Jahrhunderte. Als Teil des digitalen Archivs ermöglicht es Besuchern und Forschern, in die Vergangenheit einzutauchen.
Kategorie | Anzahl der Exponate | Zeitraum |
---|---|---|
Historische Dokumente | 150 | 12. – 19. Jahrhundert |
Christliche Kunstwerke | 75 | 15. – 18. Jahrhundert |
Digitalisierte Quellen | 1 | 16. – 19. Jahrhundert |
Die Sammlung des BEGAS HAUS verbindet Vergangenheit und Gegenwart. Sie lädt Besucher ein, die reiche Kulturgeschichte der Region zwischen Rhein und Maas zu entdecken und zu verstehen.
Aktuelle Ausstellungshighlights und Sonderausstellungen
Das BEGAS HAUS begeistert mit einem vielfältigen Programm an Wechselausstellungen. Es zeigt zeitgenössische Kunst und historische Themen. So bietet das Museum spannende Einblicke in die kulturelle Vielfalt der Region.
Regionale Künstler stehen oft im Mittelpunkt der Sonderausstellungen. Werke von Andrea Zang, Birgit König und Markus Bullik wurden gezeigt. Diese Ausstellungen bieten eine Plattform für lokale Talente und fördern den künstlerischen Austausch in der Region.
Ein besonderes Highlight war die Ausstellung „Menschen bei Glanzstoff“. Sie bot einen Einblick in die Industriegeschichte der Region. Auch das Projekt „Vogel-Frei“ zeigte beeindruckende Kunst von Menschen mit Behinderung. Es unterstrich das inklusive Konzept des Museums.
Das BEGAS HAUS zeichnet sich durch seine innovative Herangehensweise aus. Seit 2019 bietet das Museum das Kunst Aktiv-Programm an. Besuchern ermöglicht es, Kunst hautnah zu erleben. Zudem können Interessierte das Museum durch einen virtuellen 360°-Rundgang online erkunden.
Die Sonderausstellungen ergänzen die umfangreiche Dauerausstellung, die zu 90% aus der eigenen Sammlung besteht. Mit Leihgaben renommierter Institutionen wie der Stiftung Stadtmuseum Berlin erweitert das BEGAS HAUS stetig sein Angebot. Es festigt seinen Ruf als kulturelles Zentrum der Region.
Museumspädagogische Angebote und Vermittlung
Das BEGAS HAUS bietet vielfältige Möglichkeiten zur Kunstbildung und kulturellen Vermittlung. Die Museumspädagogik steht im Mittelpunkt zahlreicher Programme, die Besucher jeden Alters ansprechen.
Kunst Aktiv Programme
Seit 2019 lädt das Museum mit seinen „Kunst Aktiv“ Programmen zu kreativen Erlebnissen ein. Diese Kunstworkshops ermöglichen es Teilnehmern, selbst künstlerisch tätig zu werden und neue Techniken zu erlernen.
Digitaler Museumsführer mGuide
Die digitale Vermittlung spielt im BEGAS HAUS eine wichtige Rolle. Der innovative mGuide führt Besucher interaktiv durch die Ausstellungen. Er liefert spannende Informationen zur Künstlerfamilie Begas und beleuchtet die gesellschaftlichen Hintergründe der Kunstwerke.
Workshops und Führungen
Regelmäßige Führungen und spezielle Workshops ergänzen das Angebot. Diese Veranstaltungen vertiefen das Verständnis für Kunst und Regionalgeschichte im Kreis Heinsberg.
Angebot | Zielgruppe | Inhalt |
---|---|---|
Kunst Aktiv | Alle Altersgruppen | Kreative Workshops, praktische Kunstübungen |
mGuide | Jugendliche, junge Erwachsene | Digitale Führung, interaktive Informationsvermittlung |
Themenführungen | Erwachsene, Schulklassen | Vertiefung zu speziellen Kunstthemen und Epochen |
Die vielfältigen Angebote des BEGAS HAUS machen Kunst und Geschichte erlebbar. Von kreativen Workshops bis zur digitalen Vermittlung bietet das Museum zahlreiche Wege, um Besucher für Kultur zu begeistern.
Fazit
Das BEGAS HAUS hat sich als faszinierendes Kulturzentrum Heinsberg etabliert. Es besitzt über 5.000 Objekte, darunter 130 Werke der Künstlerfamilie Begas. Dies bietet einen einzigartigen Einblick in die Kunstgeschichte und die regionale Kultur. Als Kunstmuseum NRW zeigt es nicht nur historische Schätze, sondern nutzt auch moderne Technologien.
Das Museum ist aktiv in der Diskussion über Kunst im ländlichen Raum. Die Tagung „Stadt Land Fluss“ beleuchtete die Bedeutung kultureller Einrichtungen für die regionale Entwicklung. Das BEGAS HAUS ist Teil des Museumsnetzwerks Niederrhein und trägt zur Vernetzung bei.
Als Familienmuseum bietet das BEGAS HAUS vielfältige Angebote für alle Altersgruppen. Das digitale Depot-Projekt, gefördert mit 97.820 Euro, macht die Sammlung noch zugänglicher. Diese Initiativen unterstreichen die Rolle des Museums als modernes Kulturzentrum. Es vereint Tradition und Innovation und stärkt die kulturelle Identität der Region Heinsberg.
FAQ
Was ist das BEGAS HAUS in Heinsberg?
Wer war die Künstlerfamilie Begas?
Was kann man in der regionalgeschichtlichen Abteilung des Museums sehen?
Gibt es Sonderausstellungen im BEGAS HAUS?
Welche pädagogischen Angebote gibt es im Museum?
Wann wurde das BEGAS HAUS eröffnet und was macht es besonders?
Quellenverweise
- https://begas-haus.de/ausstellungen/
- https://begas-haus.de/sammlungen/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Begas_Haus
- https://www.niederrhein-tourismus.de/niederrhein-fraeulein/erlebnisse-ausfluege/auf-den-spuren-einer-kuenstlerfamilie-im-begas-haus
- https://www.nrw-tourismus.de/kulturpaeckchen/begas-haus
- https://hv-schafhausen.eu/besuch-im-begas-haus/
- https://begas-haus.de/aktiv-angebote-schulen-und-gruppen/
- https://www.kulturstiftung.de/das-begas-haus-in-heinsberg/
- https://www.kulturstiftung.de/carl-reinhold-oscar-und-die-anderen/
- https://begas-haus.de/
- https://niederrhein-kunst.de/ort/begas-haus-museum-fuer-kunst-und-regionalgeschichte/9/
- https://www.mycityhunt.de/standorte/heinsberg-de-4925/poi/begas-haus-39623
- https://kingkalli.de/orte/kultur-kreatives-kunst-kinder-aachen-dueren/museum-lernort-kinder-aachen-dueren-region/
- https://ruhrmuseum.de/fileadmin/redakteur/PDF/Vermittlung_Bildung/Begleitmaterial_Schule_Die_Emscher.pdf
- https://www.aachener-zeitung.de/lokales/region-heinsberg/heinsberg/was-die-kunst-auf-dem-land-zu-suchen-hat/3480531.html
- https://lokalklick.eu/2021/02/26/digitales-museumsdepot-im-begas-haus-eroeffnet/