Hallo Heinsberg
  • Home
  • Über Heinsberg
    • Bevölkerung & Kultur
    • Geografie und Natur
    • Geschichte von Heinsberg
  • Sehenswürdigkeiten
    • Top Sehenswürdigkeiten
    • Architektur & Denkmäler
    • Museen & Kulturelle Einrichtungen
  • Freizeit
    • Erholungsmöglichkeiten
    • Feste & Veranstaltungen
    • Sport & Bewegung
    • Wandern & Radfahren
  • Leben
    • Bildung & Schulen
    • Gesundheit & Soziales
    • Mobilität & Verkehr
    • Wirtschaft & Jobs
  • Einkaufen & Gastro
    • Einkaufszentren & Geschäfte
    • Restaurants & Cafés
  • Service
    • Rathaus & Verwaltung
  • Blog
  • FAQ
  • News
Kein Ergebnis
View All Result
Hallo Heinsberg
  • Home
  • Über Heinsberg
    • Bevölkerung & Kultur
    • Geografie und Natur
    • Geschichte von Heinsberg
  • Sehenswürdigkeiten
    • Top Sehenswürdigkeiten
    • Architektur & Denkmäler
    • Museen & Kulturelle Einrichtungen
  • Freizeit
    • Erholungsmöglichkeiten
    • Feste & Veranstaltungen
    • Sport & Bewegung
    • Wandern & Radfahren
  • Leben
    • Bildung & Schulen
    • Gesundheit & Soziales
    • Mobilität & Verkehr
    • Wirtschaft & Jobs
  • Einkaufen & Gastro
    • Einkaufszentren & Geschäfte
    • Restaurants & Cafés
  • Service
    • Rathaus & Verwaltung
  • Blog
  • FAQ
  • News
Kein Ergebnis
View All Result
Hallo Heinsberg
Kein Ergebnis
View All Result

Wie viele Menschen leben in Heinsberg?

Michael von Michael
9. Februar 2025
in FAQ
Wie viele Menschen leben in Heinsberg?

Symbolbild-Wie viele Menschen leben in Heinsberg?

Heinsberg, ein Knotenpunkt im Kreis Heinsberg, besticht durch seinen historischen und kulturellen Reichtum. Dank seiner Lage in Nordrhein-Westfalen hat es eine Schlüsselrolle inne. Zum 31. Dezember 2023 zählte Heinsberg 43.093 Einwohner. Diese Zahl unterstreicht die Bedeutung Heinsbergs im regionalen und wirtschaftlichen Kontext des umgebenden Gebiets.

Die Heinsberg Demografie geht über die Einwohnerzahl hinaus. Sie umfasst die geografische Ausbreitung und Struktur der Stadt. Mit einer Fläche von 92,21 km² und einer dichten Bevölkerung von 467 Einwohnern pro km² zeigt Heinsberg seine Anziehungskraft. Seine koordinaten, 51° 4′ N, 6° 6′ O, platzieren Heinsberg nahe der Niederlande, was seinen Reiz als Wohnort zusätzlich erhöht.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Welche Städte gehören zu Kreis Heinsberg?

Welche Städte gehören zu Kreis Heinsberg?

7. Februar 2025
Wo ist im Kreis Heinsberg Trödelmarkt?

Wo ist im Kreis Heinsberg Trödelmarkt?

7. Februar 2025

Heinsbergs Infrastruktur profitiert von der Nähe zu großen Verkehrsrouten wie der Autobahn 46. Bundesstraßen und Bahnnetze erweitern die gute Anbindung der Stadt. Die Aufteilung in 13 Stadtbezirke sowie eine effiziente Verwaltung zeigen, dass Heinsberg auf die Bedürfnisse seiner wachsenden Bevölkerung eingestellt ist und eine hohe Lebensqualität sichert.

Aktuelle Einwohnerzahl und demografische Struktur in Heinsberg

Heinsberg zeigt ein dynamisches Bevölkerungsbild, gestützt durch zahlreiche Untersuchungen. Die aktuelle Bevölkerungszahl und Zukunftserwartungen bieten tiefe Einblicke in die sozioökonomische Entwicklung der Stadt.

Bevölkerungsentwicklung der letzten Jahre

Seit 2011 zeichnen sich signifikante Veränderungen in Heinsberg ab. Ein kontinuierlicher Anstieg der Bevölkerungszahl kennzeichnet diese Entwicklung. Dies wird unter anderem durch lokale Initiativen zur Steigerung der Lebensqualität gefördert. Expertenprognosen erwarten bis 2050 ein Wachstum von 2,7% – ein klares Zeichen für Heinsbergs Attraktivität.

Altersstruktur und Geschlechterverteilung

Die Demografie in Heinsberg ist ausgewogen zwischen Geschlechtern. Besonders auffällig ist jedoch der Anstieg der über 65-Jährigen. Dies reflektiert den allgemeinen demografischen Wandel und dessen spezifische Auswirkungen auf Heinsberg.

Jahr Einwohnerzahl Unter 20 Jahre (%) Über 65 Jahre (%)
2010 245.000 19,5 21,0
2020 260.000 19,0 23,5
2030 (Prognose) 267.000 17,0 27,0

Bevölkerung Heinsberg

Heinsberg ist eine Stadt, die durch ihre dynamische Bevölkerungsstruktur auffällt. Vielfältige Gründe, insbesondere Migration, tragen zu dieser Entwicklung bei. Die einmalige Lage im Dreiländereck, nahe den Niederlanden, lockt viele Migranten an. Dies fördert das Wachstum der Bevölkerung und bereichert Heinsberg um eine kulturelle Vielfalt.

Einfluss von Migration auf die Bevölkerungszahl

Migration ist entscheidend für die Bevölkerungsentwicklung in Heinsberg. Mit über 43.000 Einwohnern und einer Fläche von etwas über 92 km² erreicht die Stadt eine Dichte von 467 Personen pro km². Dies zeigt den Einfluss von internationalen und lokalen Zuzügen auf das Wachstum der Einwohnerzahl.

Vergleich der Bevölkerungsdichte mit anderen Gemeinden im Kreis Heinsberg

Gemeinde Bevölkerungsdichte (Einwohner/km²)
Heinsberg 467
Gangelt 270
Übach-Palenberg 922

In einem direkten Vergleich wird das Gefälle zwischen urbanen und ländlichen Bereichen sichtbar. Übach-Palenberg zeichnet sich durch eine hohe Dichte mit 922 Einwohnern pro km² aus. Gangelt hingegen präsentiert sich mit 270 Einwohnern pro km² deutlich ländlicher.

Geografische und infrastrukturelle Faktoren, die die Bevölkerungszahl beeinflussen

Die Geografie Heinsbergs, gelegen bei 51° 4′ N, 6° 6′ O, fördert das Bevölkerungswachstum signifikant. Mit seinen 43.093 Bewohnern auf 92,21 km² erreicht die Stadt eine Dichte von 467 Menschen pro km². Diese Region ist umgeben von einer malerischen Landschaft, geprägt durch umfangreiche landwirtschaftliche Nutzung. Die unterschiedlichen Höhenlagen, vom Gipfel mit 85 m ü. NHN bis zum Tal mit 28 m ü. NHN, bereichern die landschaftliche Vielfalt.

Die Infrastruktur Heinsbergs zeichnet sich durch eine exzellente Anbindung aus. Heinsberg profitiert von seiner Nähe zu wichtigen Wirtschaftszentren wie Mönchengladbach und Aachen. Diese Städte sind nur etwa 32 km bzw. 35 km entfernt. Verschiedene Verkehrsmittel und die Kennzeichenvielfalt von HS bis GK verstärken seine Mobilitätsoptionen.

Heinsberg ist zudem durch seine ereignisreiche Geschichte und geologische Ereignisse geprägt. Ein Beispiel ist das schwerste Erdbeben der Region 1992 mit einer Stärke von 5,9. Die kommunale Neugliederung im Jahr 1972 hatte ebenfalls einen Einfluss. Solche Ereignisse formen unweigerlich die Entwicklung der Bevölkerung und die Lebensqualität in Heinsberg, sodass der Ort für viele attraktiv wird.

Tags: faqfragenHeinsberg
Share234Tweet146Pin53
Michael

Michael

Michael ist ein erfahrener Autor, der mit seiner Leidenschaft für Geschichte, Kultur und die Schönheit der Region halloheinsberg.de mit informativen Inhalten bereichert. Seine Artikel sind geprägt von dem Wunsch, die vielfältigen Facetten der Region für ein breites Publikum erlebbar zu machen. Ob historische Einblicke, Naturtipps oder regionale Ereignisse – Michael versteht es, komplexe Themen lebendig und verständlich aufzubereiten. Seine Texte inspirieren und vermitteln nicht nur Wissen, sondern auch die Begeisterung, Heinsberg von einer neuen Seite zu entdecken.

Verwandte Beiträge

Welche Städte gehören zu Kreis Heinsberg?
FAQ

Welche Städte gehören zu Kreis Heinsberg?

von Michael
7. Februar 2025
0

Entdecken Sie alle Städte im Kreis Heinsberg: eine umfassende Übersicht der Gemeinden und dazugehörigen Verwaltungsinformationen in NRW.

mehr lesenDetails
Wo ist im Kreis Heinsberg Trödelmarkt?

Wo ist im Kreis Heinsberg Trödelmarkt?

7. Februar 2025
Welche IHK ist für Heinsberg zuständig?

Welche IHK ist für Heinsberg zuständig?

8. Februar 2025
Welches Finanzamt ist für Heinsberg zuständig?

Welches Finanzamt ist für Heinsberg zuständig?

8. Februar 2025
Nächster Beitrag
Wie viele Menschen leben im Kreis Heinsberg?

Wie viele Menschen leben im Kreis Heinsberg?

Empfohlen

Die besten Restaurants und Cafés in Erkelenz und Umgebung

Die besten Restaurants und Cafés in Erkelenz und Umgebung

3. Februar 2025
Ist Heinsberg in Hessen?

Ist Heinsberg in Hessen?

8. Februar 2025

Beliebte Beiträge

  • Welcher Tierarzt hat im Kreis Heinsberg Notdienst?

    Welcher Tierarzt hat im Kreis Heinsberg Notdienst?

    639 shares
    Share 256 Tweet 160
  • Wo ist im Kreis Heinsberg Trödelmarkt?

    625 shares
    Share 250 Tweet 156
  • Kann man in Heinsberg kostenlos parken?

    620 shares
    Share 248 Tweet 155
  • Wann ist Verkaufsoffener Sonntag in Heinsberg?

    619 shares
    Share 248 Tweet 155
  • Freizeitmöglichkeiten für Familien in Hückelhoven und Geilenkirchen

    613 shares
    Share 245 Tweet 153

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns

Kategorien

  • Architektur & Denkmäler
  • Ausflugsziele im Umland
  • Bevölkerung & Kultur
  • Bildung & Schulen
  • Blog
  • Einkaufszentren & Geschäfte
  • Erholungsmöglichkeiten
  • FAQ
  • Feste & Veranstaltungen
  • Gesundheit & Soziales
  • Leben in Heinsberg
  • Mobilität & Verkehr
  • Museen & Kulturelle Einrichtungen
  • News
  • Rathaus & Verwaltung
  • Restaurants & Cafés
  • Sehenswürdigkeiten
  • Sport & Bewegung
  • Tourismus
  • Unterkünfte
  • Wandern & Radfahren

Aktuelle News

Stiftskirche St. Gangolf – Ein Juwel

Stiftskirche St. Gangolf – Ein Juwel

7. Mai 2025
Layering leicht gemacht: Die besten Kombinationen von Damenjacken und Schichten für kalte Tage

Layering leicht gemacht: Die besten Kombinationen von Damenjacken und Schichten für kalte Tage

27. April 2025

© 2024 halloheinsberg.de || Bo Mediaconsult

Kein Ergebnis
View All Result
  • Landing Page
  • Buy JNews
  • Support Forum
  • Pre-sale Question
  • Contact Us

© 2024 halloheinsberg.de || Bo Mediaconsult