Hallo Heinsberg
  • Home
  • Über Heinsberg
    • Bevölkerung & Kultur
    • Geografie und Natur
    • Geschichte von Heinsberg
  • Sehenswürdigkeiten
    • Top Sehenswürdigkeiten
    • Architektur & Denkmäler
    • Museen & Kulturelle Einrichtungen
  • Freizeit
    • Erholungsmöglichkeiten
    • Feste & Veranstaltungen
    • Sport & Bewegung
    • Wandern & Radfahren
  • Leben
    • Bildung & Schulen
    • Gesundheit & Soziales
    • Mobilität & Verkehr
    • Wirtschaft & Jobs
  • Einkaufen & Gastro
    • Einkaufszentren & Geschäfte
    • Restaurants & Cafés
  • Service
    • Rathaus & Verwaltung
  • Blog
  • FAQ
  • News
Kein Ergebnis
View All Result
Hallo Heinsberg
  • Home
  • Über Heinsberg
    • Bevölkerung & Kultur
    • Geografie und Natur
    • Geschichte von Heinsberg
  • Sehenswürdigkeiten
    • Top Sehenswürdigkeiten
    • Architektur & Denkmäler
    • Museen & Kulturelle Einrichtungen
  • Freizeit
    • Erholungsmöglichkeiten
    • Feste & Veranstaltungen
    • Sport & Bewegung
    • Wandern & Radfahren
  • Leben
    • Bildung & Schulen
    • Gesundheit & Soziales
    • Mobilität & Verkehr
    • Wirtschaft & Jobs
  • Einkaufen & Gastro
    • Einkaufszentren & Geschäfte
    • Restaurants & Cafés
  • Service
    • Rathaus & Verwaltung
  • Blog
  • FAQ
  • News
Kein Ergebnis
View All Result
Hallo Heinsberg
Kein Ergebnis
View All Result

Chreskenkes Maat: Traditioneller Handwerksmarkt im Hilfarther Korbmacher-Museum

Michael von Michael
1. Februar 2025
in Museen & Kulturelle Einrichtungen
Chreskenkes Maat: Traditioneller Handwerksmarkt im Hilfarther Korbmacher-Museum

-Chreskenkes Maat: Traditioneller Handwerksmarkt im Hilfarther Korbmacher-MuseumSymbolbild

Im Herzen des Rurtals befindet sich das Korbmacher Museum Hilfarth. Es ist ein Schmelztiegel für Handwerkskunst und Tradition. Jedes Jahr im Dezember verwandelt sich das Museum in einen lebendigen Marktplatz: den Chreskenkes Maat. Dieser zweitägige Handwerksmarkt lockt Besucher mit einem bunten Programm und regionalen Spezialitäten.

Die Rurtal-Korbmacher organisieren dieses Event, um die vorweihnachtliche Stimmung zu verbreiten. Besucher erleben hier die Korbmacher-Tradition hautnah. In der Museumswerkstatt zeigen Handwerker ihre Fertigkeiten und stellen traditionelle Körbe her. Der Markt bietet zudem eine Plattform für lokale Kunsthandwerker, die ihre einzigartigen Produkte präsentieren.

Das könnte Ihnen auch gefallen

BEGAS HAUS – Einblicke in Kunst und Regionalgeschichte im Kreis Heinsberg

BEGAS HAUS – Einblicke in Kunst und Regionalgeschichte im Kreis Heinsberg

1. Februar 2025
Historisches Klassenzimmer Immendorf: So war Schule früher

Historisches Klassenzimmer Immendorf: So war Schule früher

31. Januar 2025

Ein Highlight des Chreskenkes Maat sind die handgefertigten Schwibbögen mit Motiven der Hilfarther Kirche. Diese Kunstwerke verbinden Regionalität mit Handwerkskunst auf besondere Weise. Der Markt findet am 07. und 08. Dezember 2024 statt und ist Teil einer Reihe von Winterveranstaltungen in der Region Heinsberg.

Geschichte und Bedeutung des Korbmacher Museums Hilfarth

Das Korbmacher Museum Hilfarth schützt ein wertvolles Stück kulturelles Erbe im Rurtal. Es konzentriert sich auf die Bewahrung und Darstellung des traditionellen Korbmacherhandwerks. Dieses Handwerk hat in der Region eine lange Geschichte.

Das historische Erbe von Therese Viethen

Therese Viethen, die letzte Besitzerin des Hofes in Hilfarth, hinterließ ein unvergessliches Vermächtnis. Ihr Engagement für das Korbmacherhandwerk war entscheidend. Ihre Sammlung alter Werkzeuge und Körbe bildet den Kern der Ausstellung.

Entwicklung zum kulturellen Zentrum im Rurtal

Über die Jahre hat sich das Museum zu einem lebendigen kulturellen Zentrum im Rurtal entwickelt. Es bietet Einblicke in die Vergangenheit und organisiert aktuelle Veranstaltungen rund um das Korbmacherhandwerk. Der jährliche Chreskenkes Maat zieht viele Besucher an.

Traditionelle Handwerkskunst im Wandel der Zeit

Das Museum zeigt die Entwicklung des Korbmacherhandwerks über die Jahrhunderte. Besucher können den Wandel von einfachen Gebrauchsgegenständen zu kunstvollen Designobjekten verfolgen. Gleichzeitig werden traditionelle Techniken bewahrt und an junge Generationen weitergegeben.

Das Korbmacher Museum Hilfarth ist entscheidend für die Bewahrung des kulturellen Erbes im Rurtal. Es verbindet Tradition mit Gegenwart und macht das Korbmacherhandwerk für alle erlebbar.

Chreskenkes Maat im Hilfarther Korbmacher-Museum

Der Chreskenkes Maat im Hilfarther Korbmacher-Museum ist ein Highlight für Fans traditioneller Handwerkskunst. Dieses Ereignis findet am zweiten Adventswochenende statt. Es lockt Besucher aus der ganzen Region an.

Ausstellung traditioneller Korbflechtkunst

Im Mittelpunkt steht die Ausstellung der Korbflechtkunst. Besucher können handgefertigte Körbe bewundern. Diese zeigen die Vielfalt und Schönheit dieser alten Handwerkstechnik.

Die Ausstellung gibt einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Korbflechterei in der Region.

Vorführungen der Handwerkstechniken

Ein Highlight sind die Live-Vorführungen verschiedener Handwerkstechniken. Erfahrene Korbflechter demonstrieren ihre Fertigkeiten. Sie geben Einblicke in die komplexen Arbeitsprozesse.

Diese Vorführungen finden zu festen Zeiten statt:

  • Samstag: 16:00 Uhr und 18:00 Uhr
  • Sonntag: 13:00 Uhr und 15:30 Uhr

Regionale Handwerker und ihre Produkte

Neben der Korbflechtkunst präsentieren regionale Handwerker ihre Produkte. Es gibt Holzschnitzereien, Textilkunst und Keramik. Die Vielfalt zeigt das reiche handwerkliche Erbe der Region.

Besucher können diese einzigartigen Stücke erwerben. So unterstützen sie lokale Kunsthandwerker.

Veranstaltungsdetails Information
Datum 7.-8. Dezember 2024
Öffnungszeiten Samstag ab 15:00 Uhr, Sonntag ab 11:00 Uhr
Eintritt Kostenlos
Besondere Attraktionen Lebende Krippe, Blasmusik, Nikolausbesuch (Sonntag)

Gemeinschaftliches Engagement und Vereinsleben

Das Korbmacher-Museum Hilfarth lebt von dem Engagement seiner Mitglieder. Jeden Montag treffen sich Helfer von 9:30 bis 12:00 Uhr. Sie pflegen und gestalten das Museum gemeinsam.

Die Aufgaben sind vielfältig. Sie reichen von der Reinigung der Ausstellungen bis zur Pflege des Gartens. Auch die Instandhaltung der historischen Scheune gehört dazu. Nach der Arbeit genießen sie Kaffee und Gespräche, was die Gemeinschaft stärkt.

Aktivität Zeitpunkt Bedeutung
Wöchentliche Arbeitstreffen Montags, 9:30 – 12:00 Uhr Pflege und Erhalt des Museums
Weidenschälfest 6. Mai Traditionelles Handwerk erleben
Chreskenkes Maat 7. und 8. Dezember Weihnachtlicher Handwerksmarkt

Der Jahresbeitrag von 20 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder hilft, das Erbe zu bewahren. Mitglieder können sich bei Museumsführungen oder Veranstaltungen wie dem Weidenschälfest einbringen.

Unser Vereinsleben ist das Herzstück des Museums. Hier treffen Tradition und Gemeinschaft aufeinander, um unser kulturelles Erbe lebendig zu halten.

Das Engagement der Mitglieder ist entscheidend, um die Korbmacherei für zukünftige Generationen zu bewahren. Interessierte können sich an Lothar Reining unter 02433 912985 wenden.

Besondere Veranstaltungen und Aktivitäten im Museumsjahr

Das Korbmacher-Museum Hilfarth präsentiert ein abwechslungsreiches Programm für Besucher und Mitglieder. Der Jahresbeitrag für Erwachsene liegt bei 20 Euro, für Kinder und Jugendliche bei 6 Euro. Es ist engagiert, die Korbflechttradition zu bewahren und wertvolle historische Kenntnisse weiterzugeben.

Weidenschälfest als kulturelles Highlight

Ein Höhepunkt im Museumsjahr ist das Weidenschälfest im Mai. Es ehrt die Korbflechtertradition und vereint die Gemeinschaft. Mitglieder können aktiv mitwirken, zum Beispiel beim Aufbau oder beim Kuchenbuffet.

Führungen und Workshops

Regelmäßige Museumsführungen bieten Einblicke in die Geschichte des Korbmacherhandwerks. Mitglieder haben die Möglichkeit, Führungen zu leiten. Für Fragen zu Führungen steht Lothar Reining unter Tel.: 02433 912985 zur Verfügung.

Saisonale Marktveranstaltungen

Das Museum veranstaltet verschiedene saisonale Events. Der Chreskenkesmaat zeigt die lokale Handwerkskunst auf einem traditionellen Handwerksmarkt. Weitere Highlights sind das HHG-Fest und Workshops zum Korbflechten.

Monat Veranstaltung
Mai Weidenschälfest im Korbmachermuseum
Juli SommerBier-Anstich
Oktober Oktoberfest Sodekamp-Dohmen
Dezember Weihnachtsspielen in Hilfarth vom Instrumentalverein

Das Museum lädt Besucher ein, Familie und Freunde mitzubringen. So entdecken sie einen einzigartigen Teil des lokalen Erbes. Die Veranstaltungen fördern nicht nur das Handwerk, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl in Hilfarth.

Fazit

Das Korbmacher Museum Hilfarth hat sich als kulturelles Zentrum im Rurtal einen Namen gemacht. Es bewahrt nicht nur die Tradition der Korbflechterei, sondern fördert aktiv die Handwerkskunst und das Gemeinschaftsleben. Mit einem Jahresbeitrag von 20 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder und Jugendliche unterstützt der Verein diese wichtige Arbeit.

Der Chreskenkes Maat im historischen Ambiente des Museums ist ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender. Besucher erleben hier lebendige Traditionspflege mit Korbflechtvorführungen, weihnachtlichen Klängen und einer stimmungsvollen Krippenszene. Das etwa 200 Jahre alte Gebäude bietet die perfekte Kulisse für dieses kulturelle Erlebnis.

Neben dem Weihnachtsmarkt lockt das Museum mit vielfältigen Veranstaltungen das ganze Jahr über. Von Sportevents wie dem Senioren-Nachtturnier im Fußball bis hin zu Karnevalssitzungen und dem „Rur in Flammen“-Fest – die Vielfalt spiegelt das reiche Vereinsleben wider. So trägt das Korbmacher Museum maßgeblich zur Bewahrung und Weiterentwicklung des kulturellen Erbes in der Region bei.

FAQ

Was ist der Chreskenkes Maat?

Der Chreskenkes Maat ist ein traditioneller Handwerksmarkt. Er findet im Korbmacher Museum in Hilfarth statt. Besucher können dort historisches Handwerk und regionale Spezialitäten erleben.

Welche Bedeutung hat das Korbmacher Museum Hilfarth?

Das Museum bewahrt das Erbe des Korbmacherhandwerks. Es hat sich zum kulturellen Zentrum im Rurtal entwickelt. Es zeigt die Geschichte der Korbmacher und will diese Tradition erhalten und weitergeben.

Wer war Therese Viethen?

Therese Viethen war die letzte Besitzerin des Hofes in Hilfarth. Heute befindet sich dort das Korbmacher Museum. Das Museum bewahrt ihr Erbe und die Tradition des Korbmacherhandwerks.

Was kann man beim Chreskenkes Maat erleben?

Besucher können traditionelle Korbflechtkunst bewundern. Sie erleben Vorführungen verschiedener Handwerkstechniken. Außerdem können sie Produkte regionaler Handwerker kaufen.

Wie wird das Museum unterstützt?

Das Museum wird durch Vereinsarbeit und ehrenamtliches Engagement unterstützt. Mitglieder helfen regelmäßig mit Aufgaben wie Aufräumen und Pflege der Ausstellung. Sie arbeiten auch in Scheune und Garten.

Welche Veranstaltungen bietet das Museum an?

Das Museum organisiert verschiedene Veranstaltungen. Dazu gehören das Weidenschälfest, HHG-Fest und der Chreskenkesmaat. Es gibt auch Führungen und Workshops zum Korbmacherhandwerk.

Wie kann man an einer Führung teilnehmen?

Für Fragen zu Führungen steht Lothar Reining unter der Telefonnummer 02433 912985 zur Verfügung.

Wann treffen sich die Vereinsmitglieder?

Die Mitglieder treffen sich montags von 9:30 bis 12:00 Uhr. Sie arbeiten an verschiedenen Aufgaben im Museum.

Quellenverweise

  • https://rp-online.de/nrw/staedte/hueckelhoven/advent-im-korbmachermuseum_aid-21403369
  • https://heinsberger-land.de/aktuelles/weihnachtsambiente-im-heinsberger-land-2-2-2-2-2-2/
  • https://rp-online.de/nrw/staedte/hueckelhoven/chreskenkesmaat-im-korbmachermuseum-hilfarth_aid-103164715
  • https://stadt-land-niederrhein.de/en/veranstaltungen/
  • https://entdecke.dein-nrw.de/de/dein-nrw/default/detail/Event/e_100927106/chreskenkes-maat-im-hilfarther-korbmacher-museum?From=2024-12-07T15:00:00+01
  • https://heinsberger-land.de/Veranstaltungen/chreskenkes-maat-im-hilfarther-korbmacher-museum-2/
  • https://stadt-land-niederrhein.de/veranstaltung/chreskenkes-maat-im-hilfarther-korbmacher-museum/chreskenkes-maat-im-hilfarther-korbmacher-museum/
  • https://www.rurtal-korbmacher.de/
  • https://hilfarth.de/Termine
Tags: Chreskenkes MaatHandwerkskunstKorbmacherMuseum
Share234Tweet146Pin53
Michael

Michael

Michael ist ein erfahrener Autor, der mit seiner Leidenschaft für Geschichte, Kultur und die Schönheit der Region halloheinsberg.de mit informativen Inhalten bereichert. Seine Artikel sind geprägt von dem Wunsch, die vielfältigen Facetten der Region für ein breites Publikum erlebbar zu machen. Ob historische Einblicke, Naturtipps oder regionale Ereignisse – Michael versteht es, komplexe Themen lebendig und verständlich aufzubereiten. Seine Texte inspirieren und vermitteln nicht nur Wissen, sondern auch die Begeisterung, Heinsberg von einer neuen Seite zu entdecken.

Verwandte Beiträge

BEGAS HAUS – Einblicke in Kunst und Regionalgeschichte im Kreis Heinsberg
Museen & Kulturelle Einrichtungen

BEGAS HAUS – Einblicke in Kunst und Regionalgeschichte im Kreis Heinsberg

von Michael
1. Februar 2025
0

Das BEGAS HAUS in Heinsberg öffnet Besuchern die Tür zu einer faszinierenden Welt der Kunst und Regionalgeschichte. Benannt nach der...

mehr lesenDetails
Historisches Klassenzimmer Immendorf: So war Schule früher

Historisches Klassenzimmer Immendorf: So war Schule früher

31. Januar 2025
Kleinbahnmuseum Selfkantbahn: Zeitreise mit der letzten Schmalspurbahn in NRW

Kleinbahnmuseum Selfkantbahn: Zeitreise mit der letzten Schmalspurbahn in NRW

31. Januar 2025
Alte Senfmühle Terhorst: Traditionelle Senfherstellung erleben

Alte Senfmühle Terhorst: Traditionelle Senfherstellung erleben

1. Februar 2025
Nächster Beitrag
Woolworth Heinsberg: Günstige Angebote für Kleidung, Spielzeug und Haushalt

Woolworth Heinsberg: Günstige Angebote für Kleidung, Spielzeug und Haushalt

Empfohlen

Historische Orte Heinsberg

Historische Orte Heinsberg

1. Februar 2025
Was kann man mit Kindern in Heinsberg machen?

Was kann man mit Kindern in Heinsberg machen?

8. Februar 2025

Beliebte Beiträge

  • Welcher Tierarzt hat im Kreis Heinsberg Notdienst?

    Welcher Tierarzt hat im Kreis Heinsberg Notdienst?

    639 shares
    Share 256 Tweet 160
  • Wo ist im Kreis Heinsberg Trödelmarkt?

    625 shares
    Share 250 Tweet 156
  • Kann man in Heinsberg kostenlos parken?

    620 shares
    Share 248 Tweet 155
  • Wann ist Verkaufsoffener Sonntag in Heinsberg?

    619 shares
    Share 248 Tweet 155
  • Freizeitmöglichkeiten für Familien in Hückelhoven und Geilenkirchen

    612 shares
    Share 245 Tweet 153

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns

Kategorien

  • Architektur & Denkmäler
  • Ausflugsziele im Umland
  • Bevölkerung & Kultur
  • Bildung & Schulen
  • Blog
  • Einkaufszentren & Geschäfte
  • Erholungsmöglichkeiten
  • FAQ
  • Feste & Veranstaltungen
  • Gesundheit & Soziales
  • Leben in Heinsberg
  • Mobilität & Verkehr
  • Museen & Kulturelle Einrichtungen
  • News
  • Rathaus & Verwaltung
  • Restaurants & Cafés
  • Sehenswürdigkeiten
  • Sport & Bewegung
  • Tourismus
  • Unterkünfte
  • Wandern & Radfahren

Aktuelle News

Stiftskirche St. Gangolf – Ein Juwel

Stiftskirche St. Gangolf – Ein Juwel

7. Mai 2025
Layering leicht gemacht: Die besten Kombinationen von Damenjacken und Schichten für kalte Tage

Layering leicht gemacht: Die besten Kombinationen von Damenjacken und Schichten für kalte Tage

27. April 2025

© 2024 halloheinsberg.de || Bo Mediaconsult

Kein Ergebnis
View All Result
  • Landing Page
  • Buy JNews
  • Support Forum
  • Pre-sale Question
  • Contact Us

© 2024 halloheinsberg.de || Bo Mediaconsult