Hallo Heinsberg
  • Home
  • Über Heinsberg
    • Bevölkerung & Kultur
    • Geografie und Natur
    • Geschichte von Heinsberg
  • Sehenswürdigkeiten
    • Top Sehenswürdigkeiten
    • Architektur & Denkmäler
    • Museen & Kulturelle Einrichtungen
  • Freizeit
    • Erholungsmöglichkeiten
    • Feste & Veranstaltungen
    • Sport & Bewegung
    • Wandern & Radfahren
  • Leben
    • Bildung & Schulen
    • Gesundheit & Soziales
    • Mobilität & Verkehr
    • Wirtschaft & Jobs
  • Einkaufen & Gastro
    • Einkaufszentren & Geschäfte
    • Restaurants & Cafés
  • Service
    • Rathaus & Verwaltung
  • Blog
  • FAQ
  • News
Kein Ergebnis
View All Result
Hallo Heinsberg
  • Home
  • Über Heinsberg
    • Bevölkerung & Kultur
    • Geografie und Natur
    • Geschichte von Heinsberg
  • Sehenswürdigkeiten
    • Top Sehenswürdigkeiten
    • Architektur & Denkmäler
    • Museen & Kulturelle Einrichtungen
  • Freizeit
    • Erholungsmöglichkeiten
    • Feste & Veranstaltungen
    • Sport & Bewegung
    • Wandern & Radfahren
  • Leben
    • Bildung & Schulen
    • Gesundheit & Soziales
    • Mobilität & Verkehr
    • Wirtschaft & Jobs
  • Einkaufen & Gastro
    • Einkaufszentren & Geschäfte
    • Restaurants & Cafés
  • Service
    • Rathaus & Verwaltung
  • Blog
  • FAQ
  • News
Kein Ergebnis
View All Result
Hallo Heinsberg
Kein Ergebnis
View All Result

Wie hoch liegt Heinsberg?

Michael von Michael
9. Februar 2025
in FAQ
Wie hoch liegt Heinsberg?

Symbolbild-Wie hoch liegt Heinsberg?

Die Kreisstadt Heinsberg, im westlichsten Teil Deutschlands, zeigt eine einzigartige Geografie. Sie befindet sich im Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen. Ihre Lage wird durch spezifische Koordinaten definiert: 51° 4′ N, 6° 6′ O. Dies verleiht Heinsberg seine herausragende Position.

Die durchschnittliche Höhe der Stadt beträgt 49 Meter über dem Normalhöhennull. Die umliegenden Gebiete variieren in ihrer Höhe zwischen 34 und 110 Metern. Dies macht Heinsberg zu einem geografisch interessanten Ort bezüglich seiner Erhebung und Topografie.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Welche Städte gehören zu Kreis Heinsberg?

Welche Städte gehören zu Kreis Heinsberg?

7. Februar 2025
Wo ist im Kreis Heinsberg Trödelmarkt?

Wo ist im Kreis Heinsberg Trödelmarkt?

7. Februar 2025

Heinsberg’s städtisches Profil wird durch seine Lage beeinflusst. Diese spezifische Position hat Auswirkungen auf das Leben der 43.093 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2023). Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von 92,21 km². Die Höhenunterschiede zu den angrenzenden Ortschaften prägen die einzigartige Landschaft, die sowohl für Anwohner als auch Besucher bedeutsam ist.

Geographische Lage und Höhe Heinsberg

Heinsberg ist ein zentraler Punkt im Regierungsbezirk Köln, im Kreis Heinsberg gelegen. Mit den geographischen Koordinaten 51° 4′ N und 6° 6′ O liegt es strategisch günstig nahe bedeutender Verkehrswege Europas.

Position im Regierungsbezirk Köln

Die Position Heinsbergs im westlichen Nordrhein-Westfalen nahe den Niederlanden hebt seine Rolle als kulturellen und wirtschaftlichen Knotenpunkt hervor. Innerhalb des lebendigen Regierungsbezirks Köln genießt es den Vorteil einer starken Infrastruktur und eines florierenden Wirtschaftsumfelds.

Topografisches Profil von Heinsberg

Heinsberg zeichnet sich durch eine vielfältige Topografie aus. Der höchste Punkt in der Region liegt auf 85 Meter über Normalnull (NN) im südlichen Teil.

Der niedrigste Punkt findet sich mit 28 Metern über NN im Norden, nahe der Grenze zu den Niederlanden. Diese Variation von Flachland bis sanften Hügeln bereichert das Landschaftsbild Heinsbergs.

Höhenlage Heinsberg: 76 m über NN

Heinsberg liegt 76 Meter über dem Meeresspiegel, was eine leicht erhöhte Position über dem Rurtal markiert. Von hier aus öffnet sich eine malerische Aussicht auf das sich nach Norden erweiternde Rurtal.

Einfluss der Topografie Heinsbergs auf das Klima und die Umgebung

Heinsberg, eingebettet in die vielfältige Naturlandschaft des Rheinlandes, prägt mit seiner Topografie das lokale Klima und die Natur. Die umgebende Natur und das regionale Wetterphänomen sind eng damit verbunden. Die Geologie Heinsbergs entwickelt sich durch diese topografischen Besonderheiten.

Topografische Besonderheiten in Heinsberg und Umgebung

Das Landschaftsbild Heinsbergs wird von der Rur und ihren Nebenflüssen geformt. Dies formt das Rurtal und trägt zur einzigartigen Geologie bei. Schichten von Maas- und Rheinschotter sowie Lößauflagen prägen den Boden. Diese Bodenbeschaffenheiten fördern eine vielfältige landwirtschaftliche Nutzung und unterstützen diverse natürliche Lebensräume.

Wetterphänomene aufgrund der Höhenlage

Heinsberg zeigt trotz geringer Höhenunterschiede spezifische Wetterphänomene. Lokale klimatische Effekte, wie Nebel in den Tälern der Rur, kennzeichnen das Klima. Zudem führen leichte Schwankungen in den Niederschlagsmengen, beeinflusst durch die Höhenlage, zu direkten Auswirkungen auf die Landwirtschaft.

Die dynamische Verbindung zwischen Topografie, Klima und der Naturlandschaft Heinsbergs ist für die Region von großer Bedeutung. Dieses Verständnis ist entscheidend für nachhaltige Entwicklungen in der Landwirtschaft und dem Schutz natürlicher Ressourcen.

Heinsberg im Vergleich: Höhenlage und geographische Unterschiede

Heinsberg zeichnet sich im Vergleich zu anderen deutschen Regionen durch seine einzigartige Lage aus. Im Gegensatz zu großen Metropolen wie München oder Stuttgart, die durch hohe Bevölkerungszahlen und unterschiedliche Steuersätze bekannt sind, sticht Heinsberg durch seine besondere geografische Position hervor. Es ist Teil der natürlichen Landschaft des Kreises Heinsberg, der eine Fläche von 627,92 km² überdeckt. Die Nähe zu Geilenkirchen offenbart eine vielfältige Landschaft, geprägt durch die Geilenkirchener Lehmplatte, mit Höhendifferenzen zwischen 110 und 55 Metern über Normalnull.

Der Selfkant, als westlichster Punkt Deutschlands, unterstreicht die geografische Besonderheit Heinsbergs. Hier leben etwa 30.000 Menschen, die vergleichsweise mildere Niederschläge und moderate Schneehöhen im Winter erleben. Der Boden in der Heinsberger Ruraue, gekennzeichnet durch tonige, kalkarme Lehme, prägt den einzigartigen natürlichen Charakter dieser Gegend. Diese geografischen Besonderheiten verdeutlichen die Vielseitigkeit und die spezifischen landschaftlichen Merkmale von Rheinland und Maasland.

Wenn man die Bevölkerungszahlen und Hebesätze der größeren Städte in Bayern, Baden-Württemberg oder Berlin betrachtet, offenbaren sich die wirtschaftlichen Unterschiede zum Kreis Heinsberg. Die geografische Lage und die topografischen Besonderheiten prägen das regionale Umfeld und die Wirtschaftsstruktur von Heinsberg. Diese Einflüsse bestimmen die regionalen Entwicklungen und die Lebensbedingungen der Menschen in und um Heinsberg entscheidend.

Tags: faqfragenHeinsberg
Share234Tweet147Pin53
Michael

Michael

Michael ist ein erfahrener Autor, der mit seiner Leidenschaft für Geschichte, Kultur und die Schönheit der Region halloheinsberg.de mit informativen Inhalten bereichert. Seine Artikel sind geprägt von dem Wunsch, die vielfältigen Facetten der Region für ein breites Publikum erlebbar zu machen. Ob historische Einblicke, Naturtipps oder regionale Ereignisse – Michael versteht es, komplexe Themen lebendig und verständlich aufzubereiten. Seine Texte inspirieren und vermitteln nicht nur Wissen, sondern auch die Begeisterung, Heinsberg von einer neuen Seite zu entdecken.

Verwandte Beiträge

Welche Städte gehören zu Kreis Heinsberg?
FAQ

Welche Städte gehören zu Kreis Heinsberg?

von Michael
7. Februar 2025
0

Entdecken Sie alle Städte im Kreis Heinsberg: eine umfassende Übersicht der Gemeinden und dazugehörigen Verwaltungsinformationen in NRW.

mehr lesenDetails
Wo ist im Kreis Heinsberg Trödelmarkt?

Wo ist im Kreis Heinsberg Trödelmarkt?

7. Februar 2025
Welche IHK ist für Heinsberg zuständig?

Welche IHK ist für Heinsberg zuständig?

8. Februar 2025
Welches Finanzamt ist für Heinsberg zuständig?

Welches Finanzamt ist für Heinsberg zuständig?

8. Februar 2025
Nächster Beitrag
Welche Apotheke hat im Kreis Heinsberg Notdienst?

Welche Apotheke hat im Kreis Heinsberg Notdienst?

Empfohlen

BEGAS HAUS – Einblicke in Kunst und Regionalgeschichte im Kreis Heinsberg

BEGAS HAUS – Einblicke in Kunst und Regionalgeschichte im Kreis Heinsberg

1. Februar 2025
Betrug im Kreis Heinsberg: Millionen-Schaden durch Trickbetrüger – Unternehmen und Polizei schlagen Alarm

Betrug im Kreis Heinsberg: Millionen-Schaden durch Trickbetrüger – Unternehmen und Polizei schlagen Alarm

17. Februar 2025

Beliebte Beiträge

  • Welcher Tierarzt hat im Kreis Heinsberg Notdienst?

    Welcher Tierarzt hat im Kreis Heinsberg Notdienst?

    639 shares
    Share 256 Tweet 160
  • Wo ist im Kreis Heinsberg Trödelmarkt?

    625 shares
    Share 250 Tweet 156
  • Kann man in Heinsberg kostenlos parken?

    620 shares
    Share 248 Tweet 155
  • Wann ist Verkaufsoffener Sonntag in Heinsberg?

    619 shares
    Share 248 Tweet 155
  • Freizeitmöglichkeiten für Familien in Hückelhoven und Geilenkirchen

    613 shares
    Share 245 Tweet 153

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns

Kategorien

  • Architektur & Denkmäler
  • Ausflugsziele im Umland
  • Bevölkerung & Kultur
  • Bildung & Schulen
  • Blog
  • Einkaufszentren & Geschäfte
  • Erholungsmöglichkeiten
  • FAQ
  • Feste & Veranstaltungen
  • Gesundheit & Soziales
  • Leben in Heinsberg
  • Mobilität & Verkehr
  • Museen & Kulturelle Einrichtungen
  • News
  • Rathaus & Verwaltung
  • Restaurants & Cafés
  • Sehenswürdigkeiten
  • Sport & Bewegung
  • Tourismus
  • Unterkünfte
  • Wandern & Radfahren

Aktuelle News

Stiftskirche St. Gangolf – Ein Juwel

Stiftskirche St. Gangolf – Ein Juwel

7. Mai 2025
Layering leicht gemacht: Die besten Kombinationen von Damenjacken und Schichten für kalte Tage

Layering leicht gemacht: Die besten Kombinationen von Damenjacken und Schichten für kalte Tage

27. April 2025

© 2024 halloheinsberg.de || Bo Mediaconsult

Kein Ergebnis
View All Result
  • Landing Page
  • Buy JNews
  • Support Forum
  • Pre-sale Question
  • Contact Us

© 2024 halloheinsberg.de || Bo Mediaconsult