Hallo Heinsberg
  • Home
  • Über Heinsberg
    • Bevölkerung & Kultur
    • Geografie und Natur
    • Geschichte von Heinsberg
  • Sehenswürdigkeiten
    • Top Sehenswürdigkeiten
    • Architektur & Denkmäler
    • Museen & Kulturelle Einrichtungen
  • Freizeit
    • Erholungsmöglichkeiten
    • Feste & Veranstaltungen
    • Sport & Bewegung
    • Wandern & Radfahren
  • Leben
    • Bildung & Schulen
    • Gesundheit & Soziales
    • Mobilität & Verkehr
    • Wirtschaft & Jobs
  • Einkaufen & Gastro
    • Einkaufszentren & Geschäfte
    • Restaurants & Cafés
  • Service
    • Rathaus & Verwaltung
  • Blog
  • FAQ
  • News
Kein Ergebnis
View All Result
Hallo Heinsberg
  • Home
  • Über Heinsberg
    • Bevölkerung & Kultur
    • Geografie und Natur
    • Geschichte von Heinsberg
  • Sehenswürdigkeiten
    • Top Sehenswürdigkeiten
    • Architektur & Denkmäler
    • Museen & Kulturelle Einrichtungen
  • Freizeit
    • Erholungsmöglichkeiten
    • Feste & Veranstaltungen
    • Sport & Bewegung
    • Wandern & Radfahren
  • Leben
    • Bildung & Schulen
    • Gesundheit & Soziales
    • Mobilität & Verkehr
    • Wirtschaft & Jobs
  • Einkaufen & Gastro
    • Einkaufszentren & Geschäfte
    • Restaurants & Cafés
  • Service
    • Rathaus & Verwaltung
  • Blog
  • FAQ
  • News
Kein Ergebnis
View All Result
Hallo Heinsberg
Kein Ergebnis
View All Result

Wie hoch liegt Heinsberg Kirchhundem?

Michael von Michael
4. März 2025
in FAQ
Wie hoch liegt Heinsberg Kirchhundem?

Das malerische Dorf Heinsberg befindet sich im Südsauerland und ist Teil der Gemeinde Kirchhundem. Es liegt beeindruckende 429 Meter über Normalhöhennull. Seine Koordinaten sind 51° 5′ N und 8° 5′ O. Dadurch genießt Heinsberg einen atemberaubenden Blick auf die Natur.

Das Dorf fügt sich nahtlos in die Landschaft ein und ist die größte Gemeinde im Kreis Olpe. Heinsberg ist von Natur umgeben, was ihm eine besondere Atmosphäre verleiht. Mit einer Fläche von 23,16 km² und einer geringen Bevölkerungsdichte erlebt man hier ein ruhiges Dorfleben.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Welche Städte gehören zu Kreis Heinsberg?

Welche Städte gehören zu Kreis Heinsberg?

7. Februar 2025
Wo ist im Kreis Heinsberg Trödelmarkt?

Wo ist im Kreis Heinsberg Trödelmarkt?

7. Februar 2025

Per Ende Dezember 2021 zählt Heinsberg 874 Einwohner. Dies macht die Gemeinschaft eng und familiär. Die einzigartige Postleitzahl 57399 gehört speziell zu Heinsberg. Weiterhin ist die Gegend für ihre Naturrouten bekannt.

Heinsberg liegt zwischen den Wasserscheiden von Rhein und Sieg. Die beeindruckende Höhe des Dorfs trägt zu den spektakulären Aussichten bei. Diese Landschaft zieht Besucher aus der ganzen Welt an.

Höhe Kirchhundem – Die geografischen Grundlagen

Wenn man die Geografie Kirchhundem genauer betrachtet, entdeckt man ihre vielseitige physische Struktur. Kirchhundem im Bergischen Land liegt im Herzen des Südsauerlands. Die prägnanten Höhenunterschiede beeinflussen das Klima und die Lebensverhältnisse erheblich.

Definition der Höhenlage innerhalb Deutschlands

Kirchhundem zeichnet sich durch eine durchschnittliche Höhe von 307 Metern über dem Meeresspiegel aus. Diese Lage im Rheinischen Schiefergebirge zeigt deutlich, dass es zu den Mittelgebirgen gehört. Das macht Kirchhundem zu einem markanten Beispiel für die geografischen Eigenarten der Region.

Die spezifische Lage von Heinsberg in Kirchhundem

Im Ortsteil Heinsberg, der in einem idyllischen Talkessel in Kirchhundem gelegen ist, findet man eine besondere Naturschönheit. Diese Gegend ist umrahmt von höheren Bergen wie dem Milsenberg und dem Riemen. Diese Umgebung verleiht nicht nur dem Ort Schönheit, sondern beeinflusst auch das Mikroklima und die Natur Kirchhundem positiv.

Einfluss der Höhe auf das Klima und die Natur Kirchhundems

Die Höhenlage von Kirchhundem spielt eine zentrale Rolle für das Klima. Die Niederschlagsmengen variieren zwischen 1000 mm in Siegen und 1200 mm in Kirchhundem. Diese Variation veranschaulicht den klaren Einfluss der Topografie auf das Wetter.

Während der Vegetationsperioden fällt rund 40% des Jahrsniederschlags. Temperaturen variieren dabei mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur zwischen 7,6 °C und 8,5 °C. Die Vegetationszeit dauert etwa 150 Tage. Diese Bedingungen definieren das gemäßigte Klima, das die Natur Kirchhundem wesentlich formt.

Die Beziehung zwischen Höhe, Klima und der biologischen Vielfalt in Kirchhundem ist ein exzellentes Beispiel für die Wechselwirkung von geographischen und klimatischen Bedingungen. Die natürlichen Gegebenheiten schaffen eine vielfältige Biodiversität. Dies zieht sowohl Einwohner als auch Besucher an und bietet ihnen einzigartige Naturerfahrungen.

Bergregion Kirchhundem und ihre Auswirkungen auf die Umgebung

Die Bergregion Kirchhundem zählt zum Herzstück des Naturparks Sauerland-Rothaargebirge. Ihre einzigartigen landschaftlichen und topografischen Merkmale prägen die Umgebung Kirchhundems deutlich. Diese Region ist durch markante Höhenzüge gekennzeichnet, die Wanderer anziehen und eine zentrale ökologische Funktion innehaben.

  • Natürliche Wassersysteme, wie das des Heinsberger Baches, modellieren das Tal und fördern die Biodiversität der Region.
  • Die geografische Position nahe des Rothaargebirges ermöglicht eine natürliche Entwässerung zur Hundem, was die Landschaftsform stark beeinflusst.

Schutzgebiete tragen entscheidend zum Erhalt der Natur bei. Das Schwarzbachsystem, ein solches Schutzgebiet, schützt die Tier- und Pflanzenwelt und bietet vielen Arten einen Lebensraum.

  • Der Rothaarsteig, bekannt weit über die Region hinaus, zieht jährlich Wanderbegeisterte an. Dies fördert nicht nur den Tourismus, sondern unterstreicht auch die wirtschaftliche Relevanz der Bergregion Kirchhundem.
Klimaregion Niederschlag Durchschnittliche Höhe
Kirchhundem 900 mm/Jahr 677,7 m ü. NHN
Ederhochland bis zu 1250 mm/Jahr Keine spezifischen Höhendaten verfügbar

Geographische und klimatische Gegebenheiten sind nicht nur für die Landwirtschaft essentiell. Sie beeinflussen ebenfalls die Besiedlungsgeschichte und die Entwicklung von Freizeitaktivitäten in der Gegend. Diese Wechselwirkungen zwischen Natur und Mensch machen die Bergregion Kirchhundem zu einem unverwechselbaren Teil der deutschen Mittelgebirge.

Kirchhundem im Vergleich: Höhenmeter in der Region

Die Landschaft von Kirchhundem ist durch diverse Höhenunterschiede charakterisiert. Diese beeinflussen nicht nur das Klima, sondern auch die Lebensumstände der Bevölkerung. Kirchhundem liegt im Schnitt 429 Meter über dem Meeresspiegel. Dessen ungeachtet gibt es in den verschiedenen Ortschaften teils erhebliche Höhendifferenzen.

Roscheid zum Beispiel erreicht fast dieselbe Höhe mit 430 Metern. Im Gegensatz dazu sind Brachthausen und Benolpe mit jeweils 472 und 473 Metern höher platziert. Der tiefste Punkt der Region, Lennestadt, befindet sich hingegen bei nur 239 Metern über Normalnull.

In Kirchhundems Geografie zeigt sich eine bemerkenswerte Vielfalt. So nehmen landwirtschaftlich genutzte Flächen und Waldgebiete in Lennestadt 19,5 % bzw. 65,3 % der Gesamtfläche ein. Die Höhendifferenzen sind entscheidend für die landwirtschaftliche Nutzung und müssen in der Stadtplanung bedacht werden. Weuspert, zwischen 480 und 500 Metern gelegen, hat andere Bedingungen als Saalhausen mit 320 Metern oder Silbecke auf 305 Metern.

Kirchhundem zählt 24.320 Einwohner und weist eine Bevölkerungsdichte von 179 Menschen pro Quadratkilometer auf. Die Höhenmeter spielen eine wichtige Rolle für das Leben in Kirchhundem. Sie beeinflussen nicht nur die Geografie, sondern auch die Kultur, Ökologie und Wirtschaft der Region.

Tags: faqfragenHeinsberg
Share234Tweet147Pin53
Michael

Michael

Michael ist ein erfahrener Autor, der mit seiner Leidenschaft für Geschichte, Kultur und die Schönheit der Region halloheinsberg.de mit informativen Inhalten bereichert. Seine Artikel sind geprägt von dem Wunsch, die vielfältigen Facetten der Region für ein breites Publikum erlebbar zu machen. Ob historische Einblicke, Naturtipps oder regionale Ereignisse – Michael versteht es, komplexe Themen lebendig und verständlich aufzubereiten. Seine Texte inspirieren und vermitteln nicht nur Wissen, sondern auch die Begeisterung, Heinsberg von einer neuen Seite zu entdecken.

Verwandte Beiträge

Welche Städte gehören zu Kreis Heinsberg?
FAQ

Welche Städte gehören zu Kreis Heinsberg?

von Michael
7. Februar 2025
0

Entdecken Sie alle Städte im Kreis Heinsberg: eine umfassende Übersicht der Gemeinden und dazugehörigen Verwaltungsinformationen in NRW.

mehr lesenDetails
Wo ist im Kreis Heinsberg Trödelmarkt?

Wo ist im Kreis Heinsberg Trödelmarkt?

7. Februar 2025
Welche IHK ist für Heinsberg zuständig?

Welche IHK ist für Heinsberg zuständig?

8. Februar 2025
Welches Finanzamt ist für Heinsberg zuständig?

Welches Finanzamt ist für Heinsberg zuständig?

8. Februar 2025
Nächster Beitrag
Welche Baumärkte gibt es in Heinsberg?

Welche Baumärkte gibt es in Heinsberg?

Empfohlen

Apotheken Heinsberg Kreis

Apotheken Heinsberg Kreis

30. Januar 2025
Welche Apotheke hat im Kreis Heinsberg Notdienst?

Welche Apotheke hat im Kreis Heinsberg Notdienst?

9. Februar 2025

Beliebte Beiträge

  • Welcher Tierarzt hat im Kreis Heinsberg Notdienst?

    Welcher Tierarzt hat im Kreis Heinsberg Notdienst?

    639 shares
    Share 256 Tweet 160
  • Wo ist im Kreis Heinsberg Trödelmarkt?

    625 shares
    Share 250 Tweet 156
  • Kann man in Heinsberg kostenlos parken?

    620 shares
    Share 248 Tweet 155
  • Wann ist Verkaufsoffener Sonntag in Heinsberg?

    619 shares
    Share 248 Tweet 155
  • Freizeitmöglichkeiten für Familien in Hückelhoven und Geilenkirchen

    613 shares
    Share 245 Tweet 153

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns

Kategorien

  • Architektur & Denkmäler
  • Ausflugsziele im Umland
  • Bevölkerung & Kultur
  • Bildung & Schulen
  • Blog
  • Einkaufszentren & Geschäfte
  • Erholungsmöglichkeiten
  • FAQ
  • Feste & Veranstaltungen
  • Gesundheit & Soziales
  • Leben in Heinsberg
  • Mobilität & Verkehr
  • Museen & Kulturelle Einrichtungen
  • News
  • Rathaus & Verwaltung
  • Restaurants & Cafés
  • Sehenswürdigkeiten
  • Sport & Bewegung
  • Tourismus
  • Unterkünfte
  • Wandern & Radfahren

Aktuelle News

Stiftskirche St. Gangolf – Ein Juwel

Stiftskirche St. Gangolf – Ein Juwel

7. Mai 2025
Layering leicht gemacht: Die besten Kombinationen von Damenjacken und Schichten für kalte Tage

Layering leicht gemacht: Die besten Kombinationen von Damenjacken und Schichten für kalte Tage

27. April 2025

© 2024 halloheinsberg.de || Bo Mediaconsult

Kein Ergebnis
View All Result
  • Landing Page
  • Buy JNews
  • Support Forum
  • Pre-sale Question
  • Contact Us

© 2024 halloheinsberg.de || Bo Mediaconsult