Hallo Heinsberg
  • Home
  • Über Heinsberg
    • Bevölkerung & Kultur
    • Geografie und Natur
    • Geschichte von Heinsberg
  • Sehenswürdigkeiten
    • Top Sehenswürdigkeiten
    • Architektur & Denkmäler
    • Museen & Kulturelle Einrichtungen
  • Freizeit
    • Erholungsmöglichkeiten
    • Feste & Veranstaltungen
    • Sport & Bewegung
    • Wandern & Radfahren
  • Leben
    • Bildung & Schulen
    • Gesundheit & Soziales
    • Mobilität & Verkehr
    • Wirtschaft & Jobs
  • Einkaufen & Gastro
    • Einkaufszentren & Geschäfte
    • Restaurants & Cafés
  • Service
    • Rathaus & Verwaltung
  • Blog
  • FAQ
  • News
Kein Ergebnis
View All Result
Hallo Heinsberg
  • Home
  • Über Heinsberg
    • Bevölkerung & Kultur
    • Geografie und Natur
    • Geschichte von Heinsberg
  • Sehenswürdigkeiten
    • Top Sehenswürdigkeiten
    • Architektur & Denkmäler
    • Museen & Kulturelle Einrichtungen
  • Freizeit
    • Erholungsmöglichkeiten
    • Feste & Veranstaltungen
    • Sport & Bewegung
    • Wandern & Radfahren
  • Leben
    • Bildung & Schulen
    • Gesundheit & Soziales
    • Mobilität & Verkehr
    • Wirtschaft & Jobs
  • Einkaufen & Gastro
    • Einkaufszentren & Geschäfte
    • Restaurants & Cafés
  • Service
    • Rathaus & Verwaltung
  • Blog
  • FAQ
  • News
Kein Ergebnis
View All Result
Hallo Heinsberg
Kein Ergebnis
View All Result

Historisches Klassenzimmer Immendorf: So war Schule früher

Michael von Michael
31. Januar 2025
in Museen & Kulturelle Einrichtungen
Historisches Klassenzimmer Immendorf: So war Schule früher

Symbolbild, Historisches Klassenzimmer Immendorf: So war Schule früher

Das Historische Klassenzimmer Immendorf führt Besucher auf eine spannende Reise in die Vergangenheit des Schulalltags. Seit 25 Jahren ermöglicht dieses einzigartige Schulmuseum einen direkten Einblick in das Schulleben vor 100 Jahren. Besucher erleben die Atmosphäre einer alten Dorfschule, die in der Gegenwart lebendig wird.

Für Familienbesuche in Immendorf ist das Museum ein unvergessliches Erlebnis. Mit steigenden Besucherzahlen und über 2150 Gästen im aktuellen Jahr ist es sehr beliebt. Besucher können donnerstags und sonntags von 15 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung die Atmosphäre vergangener Schultage erleben.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Alte Senfmühle Terhorst: Traditionelle Senfherstellung erleben

Alte Senfmühle Terhorst: Traditionelle Senfherstellung erleben

1. Februar 2025
Besucherbergwerk „Schacht 3“: Ein Blick in die Unterwelt des Steinkohlenbergbaus

Besucherbergwerk „Schacht 3“: Ein Blick in die Unterwelt des Steinkohlenbergbaus

1. Februar 2025

Ein Highlight ist das älteste Schulfoto von 1908. Schulen nutzen das Museum für lebendigen Geschichtsunterricht. Unter der Leitung von Rektor Rudolf Müller seit 2012 bewahrt das Klassenzimmer wertvolles kulturelles Erbe. Es ist ein Ort, an dem die Vergangenheit lebendig wird und Besucher das Schreiben mit Griffel auf Schiefertafeln ausprobieren können.

Die Geschichte des Schulmuseums in Immendorf

Das Schulmuseum in Immendorf bietet einen faszinierenden Einblick in die historische Bildung. Seit seiner Gründung hat es sich zu einem wichtigen Ort für die Bewahrung der lokalen Schulgeschichte entwickelt.

Von der Hauptschule zum Museum

1988 wurde das Schulmuseum auf Initiative engagierter Bürger gegründet. Es begann mit der Sammlung ausgemusterter Schulmaterialien. Dazu gehörten alte Schultische, Landkarten und Schulbücher. So wurde das Klassenzimmer von früher wieder lebendig.

Vielfältige Sammlung historischer Schulutensilien

Die Sammlung wuchs stetig und umfasst heute zahlreiche Zeugnisse, Urkunden und Klassenfotos. Besonders interessant sind die persönlichen Gegenstände der Lehrer. Dazu gehören Brillen, Pfeifen, Mikroskope und Taschenuhren. Das Museum bittet Besucher, weitere Erinnerungsstücke beizusteuern, um die Sammlung zu erweitern.

Historische Schätze

Ein besonderes Highlight ist das älteste Klassenfoto von 1908. Es zeigt eine Einschulungsklasse und dokumentiert eindrucksvoll, wie sich das Schulleben im Laufe der Zeit verändert hat. Interessant ist auch die Entwicklung der Schulmöbel. Seit dem 18. Jahrhundert saßen Schüler auf langen Holzbänken. 1950 entwarf Karl Nothelfer den Kufenstuhl, der Komfort und Funktionalität vereinte.

Das Schulmuseum Immendorf ist donnerstags und sonntags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Es lädt zu einer spannenden Reise in die Vergangenheit der historischen Bildung ein.

Historisches Klassenzimmer Immendorf: Einblick in die Vergangenheit

Das historische Klassenzimmer in Immendorf bietet einen faszinierenden Einblick in das Schulleben früher. Besucher können von Februar bis November donnerstags und sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr in die Welt der historischen Bildung eintauchen.

Authentische Ausstattung mit originalen Schulmöbeln

Das Klassenzimmer ist mit originalen Schulmöbeln ausgestattet. Alte Schulbänke und Tische vermitteln ein authentisches Gefühl vergangener Zeiten. Historische Landkarten an den Wänden zeigen den Geografieunterricht früherer Generationen.

Besondere Exponate und Lehrmaterialien

Alte Schiefertafeln, Kreidetafeln und Schwämme sind Teil der Sammlung. Projektoren und Schulbücher aus verschiedenen Epochen zeigen die Entwicklung der Lehrmethoden. Zeugnisse, Dokumente und Klassenfotos bis ins Jahr 1908 runden die Sammlung ab.

Dokumentation des früheren Schulalltags

Das Museum verfügt über ein umfangreiches Archiv. Es dokumentiert den Wandel des Schulwesens vom 19. Jahrhundert bis heute. Es bewahrt die Erinnerung an die kulturelle und soziale Bedeutung von Dorfschulen und gibt Einblicke in den Alltag früherer Schülergenerationen.

Öffnungszeiten Besondere Exponate Nahegelegene Attraktionen
Do & So, 15:00-17:00 Uhr Schiefertafeln, Projektoren Burg Trips, Teverener Heide
Feb – Nov Historische Schulbücher Haus Honsdorf, Wurmauenpark
Gruppenbesuche nach Vereinbarung Klassenfotos seit 1908 Gut Leerodt, Willy-Dohmen Park

Das historische Klassenzimmer in Immendorf ist mehr als ein Museum. Es ist ein lebendiges Zeugnis der Schulgeschichte. Besucher können die Atmosphäre vergangener Schultage erleben und über die Entwicklung der Bildung nachdenken.

Bildungsangebote und Aktivitäten

Das Schulmuseum in Immendorf bietet spannende Bildungsangebote. Besucher können eine Reise in die Vergangenheit unternehmen. Sie erfahren, wie Schule früher war.

Historische Schulstunden

Historische Schulstunden sind ein Highlight für Familienbesuche. Pensionierte Lehrer spielen ihre alten Rollen. Sie vermitteln Wissen, wie es vor 100 Jahren war.

Kinder und Erwachsene lernen die Sütterlinschrift und rechnen mit dem Abakus. Für diese historische Bildung wurde ein spezielles Schulheft entwickelt.

Traditioneller Unterricht

Im Schulmuseum erleben Besucher den Unterricht von früher. Die Atmosphäre bringt die Vergangenheit zum Leben. Hier sind einige Highlights:

  • Schreiben mit Griffel und Schiefertafel
  • Rechnen mit historischen Methoden
  • Singen alter Schullieder

Sonderveranstaltungen

Das Schulmuseum ist bei Events aktiv. Der jährliche Museumstag zieht viele Besucher an. Beim Kinder- und Familientag erleben Jung und Alt eine historische Schulstunde.

Mitarbeiter des Museums bringen Bildungsgeschichte in Schulen und Seniorenheime.

Die Bildungsangebote des Schulmuseums machen Geschichte greifbar. Sie bieten einen Einblick in die Schulzeit unserer Vorfahren. Sie fördern das Verständnis für die Bildungsentwicklung.

Kulturelles Erbe und Dokumentation

Das Historische Klassenzimmer Immendorf bewahrt nicht nur Schulutensilien. Es dokumentiert auch die lokale Bildungsgeschichte. Als einziges Schulmuseum in Geilenkirchen trägt es maßgeblich zur historischen Bildung bei.

Zweijährliche Schriftenreihe

Alle zwei Jahre erscheint eine Schriftenreihe des Museums. Sie berichtet über die Museumsarbeit und beleuchtet schulische sowie heimatkundliche Themen. Die 23. Ausgabe erschien 2023 zum 30-jährigen Jubiläum. Sie ist vergleichbar mit Publikationen wie „400 Jahre Schulwesen in Beeck“ oder „50 Jahre Kreisberufsschule“.

Archivierung lokaler Schulgeschichte

Das Schulmuseum in Immendorf sammelt und archiviert Klassenfotos und Namenslisten aller Geilenkirchener Schulen. Diese Arbeit ähnelt der Dokumentation in „150 Jahre Landkreis Jülich 1816 – 1966“ oder „100 Jahre Emmericher Baugenossenschaft eG“. So entsteht ein detailliertes Bild der Bildungslandschaft über Jahrzehnte hinweg.

Netzwerk musealer Einrichtungen

Als Mitglied im Netzwerk musealer Einrichtungen im Kreis Heinsberg tauscht sich das Historische Klassenzimmer Immendorf mit anderen Museen aus. Diese Vernetzung stärkt die Position des Schulmuseums als Bewahrer des kulturellen Erbes. Ähnlich wie bei Projekten zur „Geschichte der Uniformierung der Preußischen Armee“ oder der „Übersicht der Geschichte der Hannoverschen Armee“.

FAQ

Wann wurde das Historische Klassenzimmer Immendorf gegründet?

1988 wurde das Historische Klassenzimmer Immendorf gegründet. Dies geschah, als die Hauptschule Immendorf mit der Hauptschule Geilenkirchen fusionierte.

Welche Öffnungszeiten hat das Museum?

Das Museum ist donnerstags und sonntags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, nach Vereinbarung zu besuchen.

Wie hoch ist der Eintrittspreis?

Der Eintritt zum Historischen Klassenzimmer Immendorf ist kostenlos.

Was können Besucher im Museum erleben?

Besucher können an historischen Schulstunden teilnehmen. Sie erleben die Atmosphäre einer alten Dorfschule. Originale Schulmöbel, Landkarten und Lehrmaterialien aus vergangenen Zeiten sind zu sehen.

Wer hat die Initiative zur Gründung des Museums ergriffen?

Karl-Heinz Gast und Peter Kück gründeten das Museum.

Welche besonderen Exponate gibt es im Museum?

Besonders sehenswert sind alte Schiefertafeln, Kreidetafeln, Schwämme und ein umfangreiches Archiv. Es enthält Dokumente über die Schule und das Leben in Geilenkirchen.

Gibt es spezielle Bildungsangebote im Museum?

Ja, das Museum bietet historische Schulstunden an. Diese werden von pensionierten Lehrern geleitet. Besucher können die Sütterlinschrift üben und traditionellen Rechenunterricht mit Abakus erleben.

Welche Publikationen gibt das Museum heraus?

Das Museum veröffentlicht eine zweijährliche Schriftenreihe. Diese berichtet über die Arbeit des Museums und beleuchtet schulische sowie heimatkundliche Themen.

Wie alt ist das älteste Exponat im Museum?

Das älteste Klassenfoto im Museum stammt aus dem Jahr 1908. Es zeigt eine Einschulungsklasse.

Ist das Museum Teil eines größeren Netzwerks?

Ja, das Museum ist Teil des Netzwerks musealer Einrichtungen im Kreis Heinsberg. Es ist die einzige Einrichtung dieser Art in Geilenkirchen.

Quellenverweise

  • https://www.aachener-zeitung.de/lokales/region-heinsberg/heinsberg/historisches-klassenzimmer-schulbank-drucken-wie-damals/3580499.html
  • https://www.aachener-zeitung.de/lokales/region-heinsberg/geilenkirchen/zeitreise-in-ein-historisches-klassenzimmer/21401967.html
  • https://www.geilenkirchen.de/cache/dl-2023-07NL-pdf-a6fc554f5c5bf3e2e8fbbfda9fcf92fb.pdf
  • https://www.geilenkirchen.de/cache/dl-2022-01NL-pdf-73c31cb6503d4b1046294afe41ee2e59.pdf
  • https://www.outdooractive.com/de/poi/niederrhein/historisches-klassenzimmer/27975411/
  • https://stadt-land-niederrhein.de/kultur/historisches-klassenzimmer/
  • https://www.web-toolbox.net/geilenkirchen/tagestour/historisches-klassenzimmer.html
  • https://www.drei-laender-kurier.de/themenspecials/freizeit/7821-historisches-klassenzimmer-in-immendorf
  • https://www.effeld.eu/sub2/ziele.htm
  • https://www.aachener-zeitung.de/lokales/region-heinsberg/heinsberg/wer-kann-die-fibel-der-großeltern-noch-lesen/3781239.html
  • https://erkelenz-heimatverein.de/wp-content/uploads/2018/09/Bestandskatalog_27092014.pdf
  • https://www.eschweilergeschichtsverein.de/pdf/bibliothek/Bibliotheksbestand.pdf
  • https://www.genoverband.de/site/assets/files/18317/rwgv_genoblatt_5_2013_web.pdf
Tags: kulturelle einrichtungenmuseensehenswürdigkeiten
Share234Tweet146Pin53
Michael

Michael

Michael ist ein erfahrener Autor, der mit seiner Leidenschaft für Geschichte, Kultur und die Schönheit der Region halloheinsberg.de mit informativen Inhalten bereichert. Seine Artikel sind geprägt von dem Wunsch, die vielfältigen Facetten der Region für ein breites Publikum erlebbar zu machen. Ob historische Einblicke, Naturtipps oder regionale Ereignisse – Michael versteht es, komplexe Themen lebendig und verständlich aufzubereiten. Seine Texte inspirieren und vermitteln nicht nur Wissen, sondern auch die Begeisterung, Heinsberg von einer neuen Seite zu entdecken.

Verwandte Beiträge

BEGAS HAUS – Einblicke in Kunst und Regionalgeschichte im Kreis Heinsberg
Museen & Kulturelle Einrichtungen

BEGAS HAUS – Einblicke in Kunst und Regionalgeschichte im Kreis Heinsberg

von Michael
1. Februar 2025
0

Das BEGAS HAUS in Heinsberg öffnet Besuchern die Tür zu einer faszinierenden Welt der Kunst und Regionalgeschichte. Benannt nach der...

mehr lesenDetails
Kleinbahnmuseum Selfkantbahn: Zeitreise mit der letzten Schmalspurbahn in NRW

Kleinbahnmuseum Selfkantbahn: Zeitreise mit der letzten Schmalspurbahn in NRW

31. Januar 2025
Alte Senfmühle Terhorst: Traditionelle Senfherstellung erleben

Alte Senfmühle Terhorst: Traditionelle Senfherstellung erleben

1. Februar 2025
Besucherbergwerk „Schacht 3“: Ein Blick in die Unterwelt des Steinkohlenbergbaus

Besucherbergwerk „Schacht 3“: Ein Blick in die Unterwelt des Steinkohlenbergbaus

1. Februar 2025
Nächster Beitrag
BEGAS HAUS – Einblicke in Kunst und Regionalgeschichte im Kreis Heinsberg

BEGAS HAUS – Einblicke in Kunst und Regionalgeschichte im Kreis Heinsberg

Empfohlen

Historische Sehenswürdigkeiten in Erkelenz: Burgen, Kirchen und Denkmäler

Historische Sehenswürdigkeiten in Erkelenz: Burgen, Kirchen und Denkmäler

4. Februar 2025
Museen Heinsberg Stadt

Museen Heinsberg Stadt

29. Januar 2025

Beliebte Beiträge

  • Welcher Tierarzt hat im Kreis Heinsberg Notdienst?

    Welcher Tierarzt hat im Kreis Heinsberg Notdienst?

    639 shares
    Share 256 Tweet 160
  • Wo ist im Kreis Heinsberg Trödelmarkt?

    625 shares
    Share 250 Tweet 156
  • Kann man in Heinsberg kostenlos parken?

    620 shares
    Share 248 Tweet 155
  • Wann ist Verkaufsoffener Sonntag in Heinsberg?

    619 shares
    Share 248 Tweet 155
  • Freizeitmöglichkeiten für Familien in Hückelhoven und Geilenkirchen

    612 shares
    Share 245 Tweet 153

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns

Kategorien

  • Architektur & Denkmäler
  • Ausflugsziele im Umland
  • Bevölkerung & Kultur
  • Bildung & Schulen
  • Blog
  • Einkaufszentren & Geschäfte
  • Erholungsmöglichkeiten
  • FAQ
  • Feste & Veranstaltungen
  • Gesundheit & Soziales
  • Leben in Heinsberg
  • Mobilität & Verkehr
  • Museen & Kulturelle Einrichtungen
  • News
  • Rathaus & Verwaltung
  • Restaurants & Cafés
  • Sehenswürdigkeiten
  • Sport & Bewegung
  • Tourismus
  • Unterkünfte
  • Wandern & Radfahren

Aktuelle News

Stiftskirche St. Gangolf – Ein Juwel

Stiftskirche St. Gangolf – Ein Juwel

7. Mai 2025
Layering leicht gemacht: Die besten Kombinationen von Damenjacken und Schichten für kalte Tage

Layering leicht gemacht: Die besten Kombinationen von Damenjacken und Schichten für kalte Tage

27. April 2025

© 2024 halloheinsberg.de || Bo Mediaconsult

Kein Ergebnis
View All Result
  • Landing Page
  • Buy JNews
  • Support Forum
  • Pre-sale Question
  • Contact Us

© 2024 halloheinsberg.de || Bo Mediaconsult